Die deutsche Musikindustrie sorgte vor einiger Zeit für viel Heiterkeit mit ihrer Aktion "Copy Kills Music", mit der einmal mehr auf die Unsitte privater, nicht kommerzieller Musikkopien hingewiesen werden sollte (während Napster, Gnutella und Co. längst einige Schritte weiter waren). Wir erinnern uns: In den 70ern hatte es noch geheißen "Home taping is killing music. And it's illegal!" Über etliche Monate sahen wir jetzt in praktisch jeder Anzeige für Musikneuerscheinungen und auf CD-Covers dieses hübsche Logo:


Copy Kills Music?


    German music industry made us all laugh some time ago inventing their campaign "Copy Kills Music", by which they tried to stress out the unacceptable habits of copying music for private, non-commercial purposes (while Napster, Gnutella and others had stepped far ahead already). Remember? In the 70s it was "Home taping is killing music. And it's illegal!" For many months nowadays we had to face almost each ad for new albums as well as on their covers this nice little logo above.

Geholfen hat's nicht so recht. Und weil das so ziemlich alle freut - außer eben der Musikindustrie -, gibt es nun ein augenzwinkerndes Alternativ-Logo, das darauf hinweisen soll, dass es beim Musiktausch vor allem um eines geht: um den Spaß an der Sache. Tausch und gemeinsames Hören bewahren die Musik. Sicher vor dem Übersehen- oder Vergessenwerden, und manchmal auch vor der Industrie, die an ihrer vermeintlichen Misere selbst Schuld trägt - mit ihren horrenden CD-Preisen und der nach wie vor dominierenden Weigerung, das Internet auch als Medium zum Nutzen von Musikern UND Fans zu nutzen. Die Alternative sieht darum so aus:


Copy Keeps Music!!


    It didn't help, though. And while everybody is happy about that - except for the industry, of course - there's a new alternative logo above to show that free trading music has one idea: enjoying music. It keeps the music. From getting overseen or forgotten, and sometimes even from the industry which is responsible for the claimed desaster itself - by creating horror sale prices and still avoiding to use the web for the advantage of both musicians AND fans.

Kopieren erlaubt! ;-) Auch auf Covers selbst gebrannter CDs macht sich das Logo sehr gut. Einfach mit dem Cursor drauf und die rechte Maustaste klicken. (Beim Apple: Maustaste einen Moment halten, dann Speicheroption wählen.) Wer - für Aufkleber, T-Shirts, Plakate - eine 49 KB große Version mit etwas besserer Auflösung im TIF-Format möchte, findet sie hier. Ach ja, und wer alle starken Argumente der Musikindustrie gegen das private Kopieren auf einen Blick nachlesen möchte, sollte die Homepage der Initiative "Copy Kills Music" besuchen. Es lohnt sich!

    Copying permitted! ;-) It also looks nice on your self made CD covers. In case you don't know: Move the cursor to the logo and click the right mouse button. (If you're a Mac user, push and keep the mousebutton for a moment, then choose safe option.) If you want a slightly better version in higher resolution as a 49 KB sized TIF file (for stickers, t-shirts, posters), you find it here. Oh, and if you like to read all of the industry's strong arguments at once, visit the webpage of the Initiative "Copy Kills Music". I promise it pays. And you don't need any skills in German language.
Zum Weiterlesen: ein hübscher Artikel aus der taz.